Wie viele Arten von Orchideen gibt es?

Sie haben eine Orchidee geschenkt bekommen und möchten gerne wissen, um welche Sorte es sich handelt? Woher kommt sie? Wie pflegst du sie?

Ich werde Ihnen helfen.

Als Florist stelle ich oft fest, dass Orchideen zu den Lieblingspflanzen meiner Kunden gehören. Ihre leuchtenden Farben und ihr atemberaubendes Aussehen machen sie zu wundervollen Zierpflanzen.
Allerdings tauchen häufig Fragen zur Pflege auf, und die Unterschiede zwischen den Sorten können für Verwirrung sorgen.

Deshalb teile ich heute mein Wissen über dieses Thema mit Ihnen, damit diese erstaunlichen Pflanzen keine Geheimnisse mehr für Sie bergen!

Mit mehr als 25.000 Orchideenarten ist diese Pflanzenfamilie eine der am stärksten vertretenen auf der Erde. Dementsprechend findet man überall auf der Welt Orchideen mit den unterschiedlichsten Formen und Merkmalen. Zu den bekanntesten und am einfachsten zu kultivierenden Orchideen gehören: Phalaenopsis, Cattleya, Cymbidium, Dendrobium, Miltonia und Vanda! Diese Pflanzen mögen in der Regel helles Licht und blühen sehr lange, was sie zu Hause sehr angenehm macht.

Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren:

  • Die Anzahl der Orchideenarten, die heute auf der Erde vorkommen
  • Informationen über die Phalaenopsis, die bekannteste unter ihnen
  • Die Unterschiede zwischen den wichtigsten im Handel erhältlichen Sorten
  • Erstaunliche Details über ihre natürlichen Lebensräume und Eigenschaften
  • Fotos, damit Sie lernen, wie man sie erkennt

Die Orchidee: Eine riesige und weit verbreitete Pflanzenfamilie

Um den Botanikern zu helfen, sich in der großen Vielfalt des Lebens zurechtzufinden, werden die Pflanzen in Familien und Sorten eingeteilt. Das erste Klassifizierungssystem wurde im 18. Jahrhundert von Carl Linnaeus vorgeschlagen. Jahrhundert vorgeschlagen. Heute wird das System, das wir verwenden, phylogenetische Klassifikation der lebenden Organismen genannt und von der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft genutzt.

Phalaenopsis- und Cymbidium-Orchideen-Sorten

Dank der Klassifizierungsbemühungen und Forschungen zahlreicher Botaniker gibt es heute nicht weniger als 25.000 Orchideenarten, die in über 850 Gattungen eingeteilt sind. Sie ist eine der vielfältigsten Pflanzenfamilien!

Alle diese Orchideen haben ein gemeinsames Merkmal: Sie sind monokotyle Pflanzen, das heißt, sie haben ein einziges Blatt, das während der Keimung erscheint.

Die Pflanzenfamilie, die ihr genetisch am nächsten steht, ist die Familie der Liliengewächse, zu der bekannte Blumen wie z. B:

  • Die Lilie,
  • Die Tulpe,
  • Mai Maiglöckchen,
  • Die Hyazinthe,
  • Die Narzisse...

➡️ Wussten Sie schon?

Wenn man sich bestimmte Orchideen ansieht, erinnern einige von ihnen nicht selten an ein Insekt. Dies ist ein Beispiel für natürliche Mimikry, die dazu dient, andere bestäubende Insekten, insbesondere Männchen, anzulocken, um die Pflanze bei der Fortpflanzung zu unterstützen.

👉 Willst du alles über die Pflege von Orchideen (Licht, Gießen, Umtopfen, Schädlinge und Krankheiten...) im Detail erfahren? Schauen Sie sich unseren umfassenden Leitfaden an, der sich ausschließlich diesem Thema widmet!

Die Phalaenopsis, die Must-Have-Orchidee

Diese aus Südostasien (Philippinen, Malaysia, Indonesien usw.) stammende Orchideensorte ist derzeit die meistverkaufte der Welt. Diese Beliebtheit rührt nicht nur von ihrer atemberaubenden Schönheit und der großen Vielfalt an Mustern her, sondern auch von der Tatsache, dass sie durch Gewebekultur extrem leicht zu vermehren ist. Fast alle diese Orchideen werden durch Klonen erzeugt!

Pflege und Bewässerung von Phalaenopsis-Orchideen

Einige Wartungstipps

  • Beleuchtung: Indirektes Sonnenlicht
  • Temperatur: 59 bis 68°F. Unter 59°F können die Blüten verwelken.
  • Gießen: Einmal pro Woche, mit der Möglichkeit, die ganze Pflanze etwa eine halbe Stunde lang in Wasser zu tauchen. Gießen Sie im Winter, wenn nötig, in größeren Abständen. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht im Wasser stehen.
  • Nach der Blüte: Schneiden Sie den Stängel nach dem Verwelken der Blüten auf halber Höhe über einem Knoten ab. Es entwickelt sich ein zweiter Blütentrieb.

Die Cymbidium

Diese schöne Orchidee hat den Vorteil, dass sie sehr widerstandsfähig und daher einfach zu pflegen ist. Sie kann sogar im Sommer im Garten an einem schattigen und kühlen Platz stehen. Ihr üppiges grünes Laub sorgt dafür, dass sie auch außerhalb der Blütezeit ein ornamentales Aussehen behält.

Pflege von Cymbidium-Orchideen

Einige Wartungstipps

  • Belichtung: Sehr hell, ohne direktes Sonnenlicht
  • Temperatur: 50 bis 75°F. Dies ist die perfekte Orchidee für ein Sonnendeck!
  • Gießen: Halten Sie die Blumenerde feucht, vor allem nach der Blütezeit, die im Winter stattfindet. Im Herbst können Sie die Bewässerung etwas reduzieren.
  • Denken Sie daran, die Pflanze zu befeuchten, besonders wenn die Blattspitzen zu vertrocknen beginnen!

Die Cattleya

Diese schöne Orchidee mit ihren leuchtenden Farben stammt aus Südamerika. Sie produziert spektakuläre und stark duftende Blüten. Ihr Name stammt von Mr. Cattley, einem Orchideensammler, der sie als erster erfolgreich in Töpfen kultivierte und wieder zum Blühen brachte.

Cattleya-Orchidee

Einige Wartungstipps

  • Licht: Helles Licht, aber vermeiden Sie direktes Sonnenlicht. Wenn Sie ihn in der Nähe eines Fensters aufstellen, sollten Sie im Sommer einen durchsichtigen Vorhang verwenden.
  • Temperatur: 64 bis 72°F
  • Gießen: Alle 8 bis 10 Tage gründlich gießen, dabei darauf achten, dass das Wasser nicht am Boden der Untertasse stehen bleibt.
  • Um die Pflanze zur erneuten Blüte anzuregen, schneiden Sie den Stängel nach der Blüte oberhalb der Blätter ab. Sobald Sie einen neuen Blütenstand bemerken, drehen Sie ihn zum Licht und sorgen Sie dafür, dass die Pflanze ausreichend Wasser bekommt.

Das Oncidium

Diese recht leicht zu pflegende Pflanze wächst ursprünglich in den tropischen und subtropischen Wäldern von Südamerika. Sie eignet sich aber auch sehr gut für den Anbau im Topf. Bei richtiger Pflege wird sie Sie mit einer außergewöhnlichen Blüte belohnen, die mehrere Monate anhält. Ihre Blüten sind typischerweise gelb und orange, aber es gibt auch violette Sorten, die etwas seltener sind.

Oncidium-Orchidee

Einige Wartungstipps

  • Licht: In der Nähe eines Fensters, aber nicht in direktem Sonnenlicht.
  • Temperatur: 16 bis 20°C (60 bis 68°F). Es erfordert auch eine hohe Luftfeuchtigkeit, zwischen 60 und 70%!
  • Gießen: Alle zwei Wochen (im Sommer auch öfter) mit kalkfreiem Wasser reichlich gießen, am besten morgens. Besprühen Sie die Blätter regelmäßig.
  • Um zu blühen, braucht sie einen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht. Man kann sie zwischen Juni und August ins Freie stellen, wobei sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein muss.

Die Dendrobium

Ursprünglich aus Südostasien stammend, wird diese Orchidee auch in unseren Regionen immer beliebter. Sie wächst von Natur aus in feuchten Wäldern oder bergigen Waldgebieten, oft in großen Höhen. Das erklärt, warum diese bambusähnliche Orchidee kältere Temperaturen besser verträgt als ihre Verwandten.

Die Pflanze wird auch in der chinesischen Medizin häufig zur Stärkung des Immunsystems und zur Behandlung von Mundtrockenheit und übermäßigem Durst verwendet.

Dendrobium-Orchidee

Einige Wartungstipps

  • Belichtung: Sehr hell während der Wachstums- und Blütephase, aber immer vor direktem Sonnenlicht schützen.
  • Temperatur: 64 bis 68°F für optimales Wachstum, aber sie kann auch viel kühlere Temperaturen überstehen, bis zu 41°F.
  • Gießen: Gießen Sie im Sommer sehr regelmäßig und im Winter in größeren Abständen, besonders wenn die Pflanze kalten Bedingungen ausgesetzt ist.
  • Blütezeit: Die Blütenstängel beginnen im Frühjahr zu wachsen und erreichen ihre Reife im August-September. Zu diesem Zeitpunkt nicht mehr düngen.

Das Zygopetalum

Diese Orchidee ist ziemlich duftend und ähnelt der bereits erwähnten Cymbidium. Sie stammt aus Südamerika und wächst - wie viele andere Orchideen - direkt auf Bäumen, weshalb sie viele Luftwurzeln hat. An ihren Blüten kann man sich bis zu sechs Wochen lang erfreuen!

Zygapetalum-Knabenkraut

Einige Wartungstipps

  • Beleuchtung: Drinnen, in der Nähe eines Fensters, im Sommer mit einem durchsichtigen Vorhang.
  • Temperatur: 59 bis 68°F.
  • Gießen: Morgens mit kalkfreiem Wasser gießen. Lassen Sie sie nach dem Gießen nicht im Wasser stehen. Regelmäßig besprühen, besonders im Sommer.

Miltonie-Orchidee

Die schönen Blüten dieser Orchidee ähneln Stiefmütterchenblüten und sind sehr wohlriechend! Die tägliche Pflege dieser Pflanze kann jedoch ziemlich heikel sein, vor allem in Innenräumen. Sie reagiert empfindlich auf Zugluft, zu wenig Licht und direktes Sonnenlicht, das ihre Blätter verbrennen kann. Normalerweise werden sie in Gewächshäusern gezüchtet, wo sie unter kontrollierten Bedingungen gut gedeihen.

Miltonie-Orchidee

Einige Wartungstipps

  • Licht: Sehr hell, nicht im direkten Sonnenlicht.
  • Temperatur: 12 bis 22°C (54 bis 72°F).
  • Bewässerung: Regelmäßig gießen, dabei übermäßige Feuchtigkeit vermeiden. Niemals den Boden sättigen. Die Pflanze auf einen mit Tonkieseln gefüllten Untersetzer zu stellen, kann helfen, den Feuchtigkeitsgehalt zu regulieren.

Die Vanda-Orchidee

Diese schöne Orchidee ist ziemlich widerstandsfähig, aber es kann schwierig sein, sie wieder zum Blühen zu bringen. Man sieht sie oft hängend, denn in Töpfen gedeiht sie nicht, da ihre Wurzeln darin ersticken können. Diese Art der Kultivierung erfordert sehr regelmäßige Bewässerung!

Du kannst sie auch in einer großen Glasvase züchten, die eine schöne Dekoration für dein Zuhause sein wird.

Vanda-Orchidee

Einige Wartungstipps

  • Licht: Diese Pflanze wächst von Natur aus in den Baumkronen, daher bevorzugt sie helles Licht. Damit sie sich wohl fühlt, können Sie sie in der Nähe eines nach Südosten ausgerichteten Fensters aufstellen.
  • Temperatur: 59 bis 77°F.
  • Bewässerung: In unseren Wohnungen, vor allem wenn sie beheizt sind, herrscht oft nicht genug Feuchtigkeit, damit diese schöne Pflanze gut gedeiht. Hier sind ein paar Möglichkeiten:
    • Stellen Sie ihn in der Nähe eines elektrischen Luftbefeuchters auf, der auf 70% Luftfeuchtigkeit eingestellt ist,
    • Halten Sie die Wurzeln mit einer Sphagnum-Moos-Matte in Kontakt.

Das Paphiopedilum

Diese aus Europa stammende Pflanze aus der Familie der Orchideengewächse wächst im Boden und ist auch als Damenschuh bekannt. Ihre Blütezeit beginnt im Mai und endet im Juli, und ihr Laub fällt im Winter ab. Sie wird manchmal auch als "Jungfrauenschuh" oder "Schuh der Muttergottes" bezeichnet. In Frankreich ist er eine geschützte Art! Wenn Sie ihn in freier Wildbahn antreffen, ist das Pflücken verboten.

Frauenschuh-Orchidee (Paphiopedilum)

Einige Wartungstipps

  • Belichtung: Halbschatten
  • Bewässerung: Regelmäßig, der Boden sollte immer feucht gehalten werden.

👉 Sie können diese Orchidee im Topf halten, aber sie gedeiht weniger gut als in der Erde gepflanzt.

Andere spektakuläre Orchideenarten

Die wenigen Orchideen, die in diesem Artikel erwähnt werden, sind nur ein winziger Bruchteil aller Arten, die es auf der Erde gibt. Bei einem Spaziergang in der Natur können Sie daher leicht auf eine Knabenkrautwie zum Beispiel:

  • Orchis Purpurea, die sich durch eine Vielzahl kleiner violetter Blüten auszeichnet, die im Frühjahr pyramidenförmig aufblühen,
  • Orchis Mascula, die mehr in Richtung violett oder fuchsia tendiert,
  • Ophrys Apifera, die in trockenen, kalkhaltigen Gebieten vorkommt und der Form einer Biene ähnelt,
  • Ziegenorchidee, eine große Orchidee, die fast einen Meter hoch werden kann und einen sehr ausgeprägten Duft hat,
  • ... und viele mehr!

Ophrys Apifera Vanille-Orchidee

Ophys Apifera oder "Bienenorchidee" / Vanilleorchidee

➡️ Wussten Sie das?

Die Pflanze, aus der die Vanille gewonnen wird, die auch als Vanilleschote bekannt ist, ist eigentlich eine Orchidee! Sie ist eine Rebe, die ursprünglich aus Mexiko stammt, und ihre Frucht ist die Vanilleschote, die wir alle kennen!

Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, viele faszinierende Informationen über Orchideen zu entdecken und Sie bei der Wahl der Orchidee, die Sie züchten möchten, zu unterstützen, oder sogar diejenige zu identifizieren, die Sie geschenkt bekommen haben.

Sie lieben Blumen und wünschen sich eine schöne Blumendekoration für Ihr Zuhause? In unserem Onlineshop für Blumendekoration und Geschenke werden Sie sicher fündig. Da ist für jeden etwas dabei 😊.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert