Möchten Sie Ihre Zimmerpflanzen vermehren, um sie an Freunde zu verschenken? Jemand hat Ihnen einen Steckling geschenkt, und Sie fragen sich, wie Sie ihn pflegen sollen?
Ich werde Ihnen helfen.
Als Floristin verbringe ich meine Tage mit der Pflege von Zimmerpflanzen und helfe meinen Kunden, die besten Pflanzen für sie zu finden und sie zu pflegen. Außerdem ist die Pflanzenpflege über meinen Beruf hinaus eine echte Leidenschaft von mir, denn mein Zuhause gleicht immer mehr einem echten Dschungel!
Heute verrate ich meine Geheimnisse für die erfolgreiche Vermehrung von Zimmerpflanzenstecklingen und die Maximierung ihres Wachstums.
Ganz gleich, ob Sie ein Geschenk machen oder Ihre Sammlung von Zimmerpflanzen erweitern wollen, mit Stecklingen können Sie einfach und frei neue Pflanzen aus den bereits vorhandenen ziehen. Es gibt zwei verschiedene Methoden. Die erste ist die Wasservermehrung, bei der Sie einen Teil der Mutterpflanze in Wasser legen. Diese Methode eignet sich gut für Kletterpflanzen wie Pothos, Efeu und Tradescantia. Bei der zweiten Methode, der Klumpenteilung, wird die Pflanze aus dem Topf genommen, ein Trieb von der Mutterpflanze abgetrennt und in einen neuen Topf gepflanzt. Diese Vermehrungsmethoden sind jedoch nicht für Kakteen und Sukkulenten, Bäume oder bestimmte Freilandpflanzen wie Rosen geeignet.
Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren:
- Was ist ein Schnitt?
- Welche Zimmerpflanzen eignen sich am besten für die Stecklingsvermehrung?
- Zwei wirksame und einfache Methoden zur Vermehrung von Stecklingen
- Wie Sie die Erfolgsaussichten Ihrer Stecklinge maximieren können
- Pflanzen, die auf verschiedene Weise vermehrt werden können
Was ist ein Cutting?
Haben Sie zu Hause schöne Pflanzen gezüchtet, die Sie jeden Tag pflegen? Möchten Sie sie mit Ihren Lieben teilen, damit auch sie sich an ihnen erfreuen können, ohne dieselbe Pflanze kaufen zu müssen?
Es gibt eine Lösung: Vermehrung durch Stecklinge!

Es gibt zwar auch andere Methoden zur Vermehrung von Zimmerpflanzen (z. B. Schichtung und Aussaat), aber die einfachste Methode ist die Stecklingsvermehrung, bei der man ein Stück des oberirdischen Teils der Pflanze abschneidet und es zur Wurzelbildung anregt, so dass man es anschließend wieder einpflanzen kann.
Im Gegensatz zur Aussaat können Sie bei der Vermehrung durch Stecklinge einen Klon der Mutterpflanze erzeugen. Wenn Sie eine Pflanze mit einem einzigartigen Muster haben - allgemein als Panaschierung bezeichnet - können Sie sicher sein, dass Sie durch Stecklinge eine identische Pflanze erhalten.
Um Ihre Pflanzen erfolgreich zu vermehren, ohne sie zu beschädigen, müssen Sie ein paar einfache Regeln beachten. Diese werden Sie beim Lesen entdecken, so dass Sie schnell zum Vermehrungsprofi werden können!
Wie Sie Stecklinge von Ihrer Zimmerpflanze nehmen
In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie die am einfachsten zu vermehrenden Pflanzen vermehren können: Zimmerpflanzen.
Zunächst möchte ich Sie einladen, die verschiedenen Ausbreitungsmethoden, die es gibt, näher zu erforschen, damit Sie dieses faszinierende Phänomen besser verstehen können.
Die Ausrüstung
Um Stecklinge zu schneiden, brauchst du einiges an Material und einen sauberen Arbeitsplatz zum Arbeiten.
Hier ist eine kurze Liste mit den wichtigsten Dingen für den großen Tag:
- Eine Baumschere zum Schneiden von Stämmen
- Etwas Topferde, die als Substrat dienen wird
- Einige transparente Vasen oder Töpfe
- Wasser
- Etwas Sand, um das Substrat aufzuhellen (nicht unbedingt erforderlich, aber sehr empfehlenswert!)

Damit Ihre Stecklinge die besten Chancen haben, zu gedeihen, können Sie sie auch im Gartencenter kaufen:
- Vom Schnitthormon
➡️ Dies ist ein Nährstoffkonzentrat, das die junge Pflanze mit allen Mineralien versorgt, die sie für das Wachstum starker Wurzeln und gesunder Blätter benötigt.
- Perlen aus Ton
➡️ Diese kleinen Kügelchen, die beim Einpflanzen der Stecklinge etwa 1 bis 2 Zentimeter dick auf den Topfboden gelegt werden, helfen, die Erde feucht zu halten.
Schritt für Schritt: Cutting Day
Heute möchte ich Sie einladen, mit mir zwei Techniken der Stecklingsvermehrung zu erkunden.
Die erste Methode beruht auf dem Prinzip des Abschneidens eines Stängels und des Einsetzens in Wasser, während bei der zweiten Methode ein Teil der ursprünglichen Pflanze, ein so genannter "Ableger", direkt in den Boden gepflanzt wird.

👉 Unabhängig von der verwendeten Technik sollte die Vermehrung von Pflanzen durch Stecklinge, wie das Umtopfen, in den ersten schönen Frühlingstagen ☀️ erfolgen, wenn die Pflanze aus ihrer Ruhephase erwacht. Dies hilft, unnötigen Stress für die Pflanze zu vermeiden.
Stängelspitzenstecklinge in Wasser
Diese Methode gilt sowohl für Rebenartige Pflanzen als auch für viele andere Arten von Grünpflanzen.
So gehen Sie vor:
🔸 Wähle einige gesunde junge Triebe von deiner Pflanze. Sie sollten lebendig und robust aussehen. Schneide sie je nach Größe deiner Pflanze mit einer Gartenschere auf eine Länge von etwa 4 bis 6 cm zurück.
✔️ Um zu wissen, wo Sie schneiden müssen, sehen Sie sich das folgende Diagramm an:

Als Nächstes musst du das untere Drittel (oder sogar die Hälfte) deines Stecklings in einem durchsichtigen Gefäß in klares, frisches Wasser tauchen. Entferne vorher alle Blätter, die mit dem Wasser in Berührung kommen könnten, damit sie nicht verfaulen.
✔️ Sie können ein kleines Stück Holzkohle auf den Boden des Behälters legen, um das Wasser klar zu halten.
✔️ Wenn Sie möchten, können Sie auch Alufolie oder Plastikfolie über den Behälter legen und diese mit Gummibändern befestigen. Das hilft, die Stecklinge zu stützen.
🔸 Kontrolliere regelmäßig den Wasserstand. Sobald die Stecklinge schöne Wurzeln entwickelt haben, die mindestens ein paar Zentimeter lang sind, kannst du sie in kleine Töpfe umpflanzen, die für ihre Größe geeignet sind.

Vermehrung eines Saugers im Boden
Diese auch als "Klumpenteilung" bezeichnete Methode wird beim Umtopfen angewandt. Wie der Name schon sagt, werden dabei Pflanzen, die in Klumpen wachsen, in mehrere kleinere Pflanzen geteilt. Jede dieser Pflanzen sollte gesunde Wurzeln und kräftige Blätter haben.
So gehen Sie vor:
🔸 Topfen Sie die Pflanze um und entfernen Sie einen Teil der Erde, um die Wurzeln zu untersuchen.
🔸 Mit der Hand oder einem Messer vorsichtig Triebe von der Pflanze abtrennen.
Entfernen Sie alle beschädigten oder trockenen Teile und setzen Sie jede kleine Pflanze in einen ausreichend großen Topf mit einer Mischung aus Sand und Blumenerde um.
🔸 Großzügig gießen und die Töpfe bis zur Wiederaufnahme des Wachstums an einem geschützten Ort aufstellen.
Welche Technik sollten Sie für die Vermehrung Ihrer Grünpflanze verwenden?
Die beiden in den vorangegangenen Zeilen erläuterten Methoden gelten nicht für alle Zimmerpflanzen gleichermaßen. Die meisten haben ihre Vorlieben: Um Ihnen die Gartenarbeit zu erleichtern, habe ich eine kurze Liste der wichtigsten Zimmerpflanzen zusammengestellt, sortiert nach Vermehrungsmethode.
👉 Fehlt eine oder mehrere Ihrer Pflanzen in dieser Auswahl? Hinterlassen Sie einfach einen Kommentar am Ende des Artikels mit den Namen der Pflanzen, damit ich Ihnen persönliche Ratschläge auf der Grundlage ihrer Arten geben kann.
Pflanzen zur Vermehrung im Wasser
- Begonie
- Scindapsus oder "Pothos"
- Chlorophytum oder "Spinnenpflanze"
- Papyrus
➡️ Um Papyrus zu vermehren, nehmen Sie einfach eine oder mehrere Dolden, behalten Sie etwa 5 cm des Stiels und setzen Sie sie in einen mit Wasser gefüllten Behälter.
- Tradescantia oder "Wandernder Jude"
- Monstera Deliciosa
- Cissus oder "Zimmerrebe"
- Efeu
- Hypoestes

Scindapsus "Fotos" / Spinnenpflanze / Begonia Maculata
Pflanzen, die direkt in den Boden gepflanzt werden können
- Alocasia oder "Elefantenohr"
- Ceropegia oder "Schnur des Herzens"
- Pilea
- Dieffenbachia
- Calathea
- Spathiphyllum
- Spargel
- Zamioculcas

Pilea / Alocasia oder "Elefantenohr" / Zamioculcas oder "ZZ-Pflanze"
Welche Pflanzen können mit diesen Methoden nicht vermehrt werden?
Während die beiden oben genannten Methoden bei den meisten Zimmerpflanzen gut funktionieren, gibt es einige Pflanzen, die auf diese Weise nicht vermehrt werden können.
Damit Sie nicht vergeblich versuchen, diese Pflanzen zu vermehren, habe ich in den folgenden Zeilen eine kurze Liste für Sie zusammengestellt.
Kakteen, Sukkulenten und Fettpflanzen 🌵
Diese Pflanzen mögen es nicht, wenn sie in Wasser getaucht werden, und sie benötigen eine bestimmte Art von Boden, um richtig zu wachsen.
Ich werde in einem kommenden Artikel, der ihnen gewidmet ist, ausführlich auf ihre Multiplikationsmethode eingehen 😉 .
Einige Pflanzen für draußen 🌹
Bei Pflanzen für den Außenbereich kann die Vermehrung manchmal eine größere Herausforderung darstellen. Einige Pflanzen, wie Bambus oder Minze, können sich tatsächlich sehr leicht selbständig ausbreiten und sind ziemlich invasiv.
Bei einigen wird die zuvor erläuterte Methode der Klumpenaufteilung nicht funktionieren: Es wird notwendig sein, mit der Aussaat fortzufahren.
Schließlich erfordern einige Pflanzen, wie Rosen, besondere Methoden, die ich in einem eigenen Artikel behandeln werde.

Bäume 🌳.
Schließlich kann es ziemlich schwierig sein, Bäume zu vermehren, ohne Samen auszusäen. Da sie relativ langsam wachsen, empfehle ich Ihnen, einen Strauch direkt im Geschäft zu kaufen.
Jetzt bist du bereit, Stecklinge von deinen Zimmerpflanzen zu nehmen! Wenn du dies im Frühling liest, nutze die Gelegenheit, denn es ist die perfekte Jahreszeit 😊.
Wenn Sie in der Zwischenzeit auf der Suche nach Dekoration oder Pflanzen- und Blumengeschenkideen sind, empfehle ich Ihnen einen Blick in unseren spezialisierten Online-Shop! Dort finden Sie eine Vielzahl von Blumenartikeln, wie zum Beispiel Ewige Rosen, Rosenbären und Blumenkränze...


