Wie pflegt man eine Orchidee?

Hast du eine Orchidee und fragst dich, wie du sie gießen sollst? Wann sollte man sie umtopfen? Wie kann man sie wieder zum Blühen bringen?

Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Bei meiner täglichen Arbeit als Florist in einem Blumenladen ist die Orchidee die beliebteste blühende Zimmerpflanze meiner Kunden. Sie ist zwar relativ pflegeleicht, kann aber ziemlich temperamentvoll sein, wenn man ihre speziellen Bedürfnisse nicht kennt!

Heute freue ich mich, die Geheimnisse dieser schönen Pflanze mit Ihnen zu teilen, damit Sie lange Freude an ihr haben und sie sogar wieder blühen sehen können!

Orchideen stehen oft in dem Ruf, schwierig zu pflegen zu sein. Einige Hybriden wie die Phalaenopsis sind jedoch inzwischen gut für Innenräume geeignet. Das Wichtigste ist, dass sie viel Licht erhalten und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die Raumtemperatur sollte zwischen 60 und 75°F liegen, und die Luftfeuchtigkeit sollte hoch sein (Badezimmer, Küche oder ein Raum mit Luftbefeuchter). Gießen Sie Ihre Orchidee im Sommer alle zwei Wochen und im Winter einmal im Monat mit Regenwasser, indem Sie sie etwa eine halbe Stunde lang baden und das Wasser ablaufen lassen. Denken Sie auch daran, sie gegebenenfalls umzutopfen und auf Schädlinge zu kontrollieren.

Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!

  • Der perfekte Platz für eine Orchidee
  • Bewässerung Tipps, um sie hydratisiert zu halten
  • Wie man sie wieder zum Blühen bringt, einschließlich Beschneiden
  • Wie man feststellt, ob es umgetopft werden muss und wie man es tut
  • Tipps für den Umgang mit Schädlingen, die eindringen können

Phalaenopsis-Orchidee

Wo sollte ich meine Orchidee in meinem Haus aufstellen?

Bevor sie in unsere Regionen kommen, um unsere Häuser zu verschönern, sind Orchideen tropische Pflanzen, die an ein Klima gewöhnt sind, das sich sehr von dem unseren unterscheidet.

Darüber hinaus ist die Orchidee eine Pflanzengattung, die nicht weniger als 25.000 Arten umfasst! Die bekannteste ist die Phalaenopsis: Diese Hybride ist derzeit am häufigsten auf den Märkten zu finden. Doch trotz dieser großen Vielfalt haben die meisten Orchideen ähnliche Bedürfnisse.

Eine Pflanze, die viel Licht braucht... 🌤️

Das bedeutet, dass man ihnen ein helles Umfeld bieten muss: in einem gemäßigten Klima werden sie gut gedeihen:

  • Im Winter hinter einem nach Osten oder Westen ausgerichteten Fenster
  • Im Sommer hinter einem nach Norden ausgerichteten Fenster oder vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt 🌞, besonders während der heißesten Stunden des Tages.

⚠️ In der Tat kann die Sonneneinstrahlung im Sommer die Blätter der Pflanze so stark verbrennen, dass sie sich nicht mehr erholen. Wenn das passiert, trocknen die Blätter aus, werden braun oder sogar gelb. Bringen Sie sie schnell an einen schattigen Ort, um sie zu retten!

Im Gegenteil, wenn es ihr an Licht mangelt, verliert sie ihre Knospen und bildet sehr dunkelgrüne Blüten.

... und ist empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen! 🌡️

Da sie aus den Tropen stammt, ist die Orchidee überhaupt nicht für den kalten Winter in den gemäßigten Regionen geeignet.

Das erklärt, warum sie ausschließlich eine Zimmerpflanze ist: Bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius verwelken ihre Blüten und sterben vorzeitig ab.

weiß-rosa Orchidee Dekor

Um das Risiko von Kälteschäden an Ihrer Pflanze während des Transports zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie sie schützen, indem Sie sie in einen Karton oder eine spezielle Verpackung stecken.

Die Orchidee ist auch empfindlich gegen Zugluft: Das betrifft vor allem auch ihre Blüten.

Schließlich mag sie auch keine extreme Hitze, obwohl sie diese besser verträgt als Kälte, solange sie ausreichend mit Wasser versorgt wird. Die ideale Temperatur für eine Orchidee liegt zwischen 68 und 72°!

Wie gießt man eine Orchidee? 💧

Die Orchidee ist nicht irgendeine grüne Pflanze, sie ist ein Epiphyt.

Das bedeutet, dass sie in ihrem natürlichen Zustand auf Bäumen mit einem Luftwurzelsystem wächst. Das erklärt, warum sie nur selten in den Boden gepflanzt wird und warum es wichtig ist, einige Vorkehrungen zu treffen, damit sie ausreichend hydratisiert wird.

Tatsächlich ist sie besonders sehr empfindlich gegenüber Überwässerung, da ihre Wurzeln in ihrer natürlichen Umgebung schnell austrocknen.

Orchideen gießen

Welche Bewässerungsmethode sollte verwendet werden?

In erster Linie ist es wichtig, das Herz der Pflanze nicht direkt zu gießen, da dies zu einer Überwässerung führen kann. Stattdessen kannst du sie im Sommer alle zwei Wochen und im Winter einmal im Monat für mindestens eine halbe Stunde baden, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung.

⚠️ Diese Pflanze mag weder Kalk noch Chlor besonders gern: Deshalb gedeiht sie besser, wenn man sie mit Regenwasser gießt.

Der Feind dieser Pflanze ist eher Überwässerung als Trockenheit. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu viel Wasser bekommt: Achten Sie auf Anzeichen von Wurzelfäule!

Welche Luftfeuchtigkeit ist die beste für eine Orchidee?

Sie ist eine Pflanze, die in einer feuchten Umgebung gedeiht: Sie wächst am besten in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie zum Beispiel im Badezimmer oder in der Küche.

Wenn Sie möchten, können Sie ihn auch in eine Schale mit feuchten Tonkugeln stellen, wobei Sie darauf achten müssen, dass seine Wurzeln nicht mit dem Wasser in Berührung kommen.

Orchideenpflege Wartung

Schließlich können Sie auch einen elektrischen Luftbefeuchter in Erwägung ziehen, besonders wenn Sie eine schöne Sammlung von Zimmerpflanzen haben.

Die optimale Einstellung ist eine Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 70%. Ihre Orchideen werden es Ihnen danken!

👉 Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und die Pflanze gleichzeitig zu gießen, empfehle ich, die Blätter und Wurzeln zwei- bis dreimal pro Woche mit kalkfreiem Wasser zu besprühen!

Wie kann man sie beschneiden, um die Blüte wieder zu fördern?

Um ihr zu helfen, Energie zu sparen, damit sie wieder schöne Blüten hervorbringt, empfehle ich einen Rückschnitt nach der Blütezeit.

Dazu müssen Sie den Stängel zwischen dem zweiten und dritten Knoten von der Basis aus abschneiden. Das sind die holprigen Abschnitte am Stängel, die die Blüten tragen.

Es kann sein, dass Ihre Orchidee nicht sofort einen neuen Blütenstand bildet, sondern stattdessen einige Luftwurzeln bildet. Das ist ein Zeichen für gute Gesundheit: Diese Wurzeln helfen der Pflanze, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen. Schneiden Sie sie auf keinen Fall ab und klemmen Sie sie nicht im Topf ein!

Wann und wie umtopfen?

Je nach Art der Orchidee, die Sie haben, wird sie entweder:

  • in einem klaren Topf, mit einem speziellen Substrat, das Rindenstücken ähnelt
  • in einem undurchsichtigen Topf, mit traditioneller Blumenerde

Wenn es sich um eine Phalaenopsis handelt, die häufigste und am leichtesten zu pflanzende Orchidee, wird sie in den ersten Topf gesetzt.

In diesem Fall können Sie die folgenden Tipps zum Umtopfen befolgen. Wenn sie in normaler Blumenerde und einem normalen Topf steht, können Sie sie wie jede andere Zimmerpflanze umtopfen, indem Sie etwa ⅓ der Orchideenerde zu Ihrem üblichen Substrat hinzufügen.

Orchidee umtopfen

Sollte ich meine Orchidee umtopfen?

Sie müssen Ihre Pflanze nicht unbedingt jedes Jahr umtopfen. Ein Umtopfen ist gerechtfertigt, wenn:

✔️ Ihre Pflanze scheint wurzelgebunden in ihrem Topf zu sein, aus dem viele Wurzeln herausragen.
✔️ Es ist nicht unbedingt eng, aber es scheint an Vitalität zu fehlen, besonders nach der Blüte.

Welchen Topf sollten Sie wählen?

Die Luftwurzeln der Orchidee haben die unglaubliche Fähigkeit, Licht einzufangen und es in Nährstoffe für die Pflanze umzuwandeln.

Dies ist Teil eines Prozesses, der als Photosynthese bezeichnet wird und der auch die Umwandlung von Kohlendioxid in Sauerstoff ermöglicht.

Dies erklärt, warum die meisten dieser Pflanzen in durchsichtigen Töpfen verkauft werden, die das Licht durchlassen.

Um ihr ein ideales Wachstumsumfeld zu bieten, wählen Sie einen Topf, der die folgenden Kriterien erfüllt:

➡️ Klar
➡️ Nicht zu groß: Die Wurzeln müssen eng anliegen, um richtig zu wachsen.
➡️ Löcher im Boden, damit das Wasser abfließen kann, wenn Sie die Pflanze gießen, damit sie nicht übermäßig bewässert wird.

Welche Blumenerde sollten Sie wählen?

Ich empfehle den Kauf einer speziell für Orchideen geeigneten Blumenerde. Dieses Substrat mit einem hohen Anteil an Pinienrinde kommt der natürlichen Umgebung der Pflanze sehr nahe.

Umtopfen einer Orchidee

👉 Sie können sie auch mit speziellem Orchideendünger versorgen, vor allem zwischen März und September, etwa alle zwei Wochen. Sie finden dieses Produkt in Gartencentern oder Fachgeschäften.

Wie kann man eine Pflanze umtopfen?

Die folgenden Schritte sind zu beachten:

🔸 Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus ihrem ursprünglichen Topf heraus und achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Schneiden Sie dann vorsichtig alle vertrockneten oder verfaulten Wurzeln mit einer desinfizierten Schere oder einer Astschere ab.

🔸 Füllen Sie den neuen Topf etwa zu einem Drittel mit spezieller Orchideenerde. Setzen Sie die Pflanze in die Mitte.

🔸 Fülle den Topf abschließend mit diesem Substrat und achte darauf, dass du es leicht verdichtest.

🔸 Gießen Sie sie nach etwa 3 Tagen. Ihre Pflanze wird einige Wochen lang empfindlich sein: Setzen Sie sie nicht der direkten Sonne aus und bewässern Sie sie nicht zu stark!

Welche Schädlinge befallen Orchideen?

Hast du kleine weiße Massen auf deiner Orchidee oder eine Art bräunliche Schalen bemerkt? Das sind wahrscheinlich Schildläuse!

Ihre Anwesenheit lässt sich auch am Aussehen der Blätter erkennen: Sie werden klebrig und können sogar Flecken aufweisen, die wie Schwarzschimmel aussehen.

Frau, die sich um einen Orchideengarten kümmert

Um dieses schädliche Insekt zu bekämpfen, isolieren Sie Ihre Pflanze und besprühen Sie sie täglich für mindestens eine Woche mit einer Lösung, die Folgendes enthält:

  • 1 Liter Wasser
  • 5 Esslöffel schwarze Seife
  • 10 Zentiliter Essig oder 1 Teelöffel 70° oder 90° Alkohol
  • Optional: 5 Esslöffel Pflanzenöl

Ihre Orchideen sollten schnell wieder gesund werden!

Sie wissen jetzt, wie Sie Ihre Orchideen pflegen müssen, um sie jahrelang zu erhalten und sich an vielen schönen Blüten zu erfreuen!

Interessieren Sie sich für Blumendekorationen, die Ihr Zuhause verschönern und Ihre Pflanzensammlung ergänzen? Oder möchten Sie jemandem mit einem aufmerksamen Geschenk den Tag verschönern?

Ich lade Sie ein, unsere Online-Boutique zu besuchen, die sich auf diesen Bereich spezialisiert hat. Dort finden Sie Blumenkränze, Ewige Rosen und dekorative Blumenwände...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert