Sind Sie daran interessiert, eine Blumenpresse zu erstellen? Fragst du dich, wann du die Pflanzen für ein solches Projekt sammeln sollst? Wie man sie trocknet?
Ich werde Ihnen helfen.
Als Floristin interessiere ich mich für alle Techniken, die es gibt, um Blumen zu verwandeln und zu konservieren, so dass sie zu schönen Dekorationsobjekten werden und uns helfen, Erinnerungen an die schönen Momente in unserem Leben zu bewahren.
Heute lade ich dich ein zu lernen, wie du ein Herbarium mit Blumen (und Blättern!) erstellen kannst, damit du ein Erinnerungsbuch, einen Blumenrahmen oder sogar ein Aktivitätsheft für Kinder machen kannst...
Der erste Schritt ist das Sammeln in der Natur: Es sollte an einem schönen Tag und mit Respekt für die Artenvielfalt geschehen! Um eine optimale Trocknung zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, nicht nasse Pflanzen zu sammeln und sie sofort nach dem Sammeln unter Druck zu setzen. Saugfähiges Papier ist ideal, um die Blütenschichten in der Presse zu trennen, da es die Feuchtigkeit aufnimmt, ohne sie zu beschädigen. Nach etwa zehn Tagen Trocknung sind Ihre Blumen bereit, in Ihr Herbarium geklebt zu werden!
Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren:
- Was ein Herbarium ist und wie Sie es anlegen können
- Wann und wie Sie Ihre Pflanzen sammeln
- Wie Sie Ihre Blumen trocknen, damit sie nicht beschädigt werden und ihre Farbe behalten
- Kreative Ideen, um Ihre Trockenblumen flach in einem Herbarium auszustellen
Bohème Kreativ-Trend: Florale Herbarien entdecken!
Erinnern Sie sich daran, wie Sie als Kind schöne Herbstblätter gesammelt und zwischen zwei dicke Bücher gepresst haben, um sie später in ein Heft zu kleben? Heute werden wir diese entspannende und kreative Aktivität wieder aufgreifen und lernen, wie man eine böhmische Blumenpresse herstellt.
Was ist ein Herbarium?
Ein Herbarium ist nicht nur ein Notizbuch mit getrockneten Pflanzen! Dieser Begriff bezieht sich auf eine Sammlung von Pflanzenexemplaren, die gepresst und getrocknet wurden. Ihr Hauptzweck ist wissenschaftlich. Diese Materialien werden nämlich zum Studium und zur Klassifizierung von Pflanzen verwendet:
- auf der Grundlage ihrer geografischen Herkunft,
- nach ihrer Form und Farbe,
- ihre Jahresrhythmen (Blüte, Überwinterung) hervorzuheben,
- die Auswirkungen von Wetter und Krankheiten auf die Pflanzen zu überwachen...
Aber auch das Anlegen von Herbarien ist ein sehr beliebtes Hobby für Naturliebhaber. Diese Tätigkeit hat den Vorteil, dass sie sehr umfangreich ist. Sie umfasst nämlich nicht nur die Suche in der Natur, sondern auch die Forschung nach Pflanzen, die Fertigkeiten beim Trocknen und die Kreativtechniken, mit denen die Pflanzen später präsentiert werden.
Warum eine Blumenpresse erstellen?
Das Anlegen von Herbarien ist ein Hobby, das mit dem Aufkommen von Trockenblumen und dem wachsenden Interesse vieler Menschen an Pflanzen und der Natur ein Comeback erlebt. Diese Tätigkeit bietet zahlreiche Vorteile:
- Sie kann sowohl auf dem Land als auch in der Stadt praktiziert werden,
- Du brauchst nicht viele Vorräte,
- Das Trocknen von Blumen nimmt nicht viel Platz in Ihrer Wohnung ein,
- Du kannst ein Sammelalbum mit Kindern erstellen,
- Sie werden die Namen vieler Pflanzen kennen lernen,
- Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, wenn Sie Ihre Trockenblumen in Szene setzen,
- Ihre Sammelalben können als Erinnerungsstücke, als Sammlungen von Kuriositäten oder sogar als Geschenke für Ihre Lieben dienen.
Möchten Sie ein Herbarium anlegen? Mit den Tipps und Tricks, die ich in den folgenden Zeilen verrate, können Sie loslegen!
Die Technik des Trocknens von Blumen für ein Herbarium
Der erste Schritt beim Anlegen eines Herbariums ist natürlich das Sammeln von Pflanzen, insbesondere von Blumen, wenn Sie eine Blumensammlung anlegen wollen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern!
Wann sollten Sie Ihre Ernte planen?
Wenn Sie ein Blumenalbum erstellen, sind Frühling und Sommer die besten Jahreszeiten, um Exemplare zu sammeln. Aber auch im Herbst und sogar im Winter kann man schöne Exemplare finden.
Um zu verhindern, dass die Feuchtigkeit des Taus verweilt und das Trocknen der Blumen beeinträchtigt, empfehle ich, sie an einem sonnigen Tag zwischen dem späten Vormittag und dem späten Nachmittag zu ernten.
Was können wir ernten?
Wie Sie wahrscheinlich wissen, gibt es viele Pflanzenarten, die geschützt sind. Um das Gleichgewicht unseres Ökosystems zu erhalten, empfehle ich Ihnen, diese einfachen Richtlinien zu befolgen:
- Pflücken Sie keine einzelnen Blumen oder Pflanzen, die weniger als fünf Exemplare haben,
- Nehmen Sie einen Feldführer oder die kollaborative PlantNet-App (erhältlich auf Android und im App Store) mit, um die Blumen vor dem Pflücken zu identifizieren und sicherzustellen, dass sie nicht extrem selten, giftig oder geschützt sind,
- Sammeln Sie natürlich keine Blumen aus privaten Gärten, denn das könnte den Gärtner verärgern!
👉 Wenn du die Pflanze samt Stängel und ein paar Blättern gepflückt hast, legst du sie direkt zwischen zwei Blätter saugfähiges Papier, in einen Ordner oder ein stabiles Buch.
Wie legt man Blumen zum Trocknen flach hin?
Um die bestmögliche Trocknung Ihrer Blumen zu gewährleisten, empfehle ich Ihnen, Ihre Pflanzen zu pressen, sobald Sie von Ihrem Spaziergang zurückkommen.
Schritt 1: Bereiten Sie ein Trocknungsset vor
Um eine optimale Erhaltung von Texturen und Farben zu gewährleisten, müssen Sie vorher ein Presssystem einrichten:
➡️ Dies ist eine Presse, die für diesen Zweck entwickelt wurde. Sie besteht aus zwei Platten, die durch Gewindestangen mit Muttern verbunden sind (mit denen man sie festziehen kann).
➡️ Dies ist eine Bindepresse, die sich auch hervorragend zum Andrücken von Pflanzen eignet,
➡️ Wenn du keine der beiden vorherigen Möglichkeiten hast, kannst du auch zwei große, stabile Bücher oder zwei Bretter verwenden.
Schritt 2: Ordnen Sie Ihre Pflanzen zum Trocknen an
Legen Sie zunächst eine stabile Unterlage (z. B. ein Buch oder ein Brett) auf Ihren Tisch und dann mindestens drei Blätter Löschpapier darauf. Als Nächstes kannst du deine erste Blume auf dem Löschpapier platzieren, oder mehrere Blumen, wenn du genug Platz hast.
Achte darauf, die Pflanzen nicht direkt aufeinander zu stapeln: Jede Schicht sollte durch ein bis drei Blätter Löschpapier getrennt sein, je nach Dicke der gewählten Pflanzen. Stapeln Sie auf diese Weise weiter und achten Sie darauf, dass Sie nicht mehr als fünf Lagen übereinander legen.
👉 Wenn du zu viele Pflanzen hast, kannst du stattdessen mehrere Pressen machen. So vermeidest du, dass sie beim Trocknen beschädigt werden.
Schritt 3: Druck ausüben
Wenn Sie die verschiedenen Vegetationsschichten erstellt haben, legen Sie drei Löschblätter auf die Oberfläche und üben Druck aus:
- ein oder mehrere schwere Bücher,
- Nüsse, wenn die Presse damit ausgestattet ist,
- oder möglicherweise eine Feststellschraube.
Der zum effektiven Trocknen von Pflanzen erforderliche Druck beträgt mehrere Kilogramm. Zögern Sie nicht, etwas Gewicht hinzuzufügen!
👉 Als Nächstes stellen Sie Ihre Presse in den trockensten Raum Ihrer Wohnung, damit Ihre Blumen optimale Bedingungen zum Trocknen haben.
Schritt 4: Atmen lassen
Während der ersten drei Tage müssen Sie Ihre Presse einmal täglich öffnen, um den Zustand des Papiers zu überprüfen und eine Stunde lang zu lüften.
Setzen Sie dann alles wieder zusammen, wie zuvor beschrieben.
Schritt 5: Öffnen Sie die Presse, um das fertige Ergebnis zu sehen!
Nach etwa zwölf Tagen können Sie endlich das Ergebnis Ihrer Arbeit sehen. Öffnen Sie dazu vorsichtig die Presse und trennen Sie die Blätter des Löschpapiers vorsichtig voneinander.
Wenn Sie Pflanzen sammeln wollen, um sie zu transportieren (z. B. um sie in ein Heft oder auf eine andere Oberfläche zu drücken), können Sie eine Präzisionspinzette verwenden, um sie nicht zu beschädigen.
Und schon ist die Trocknung abgeschlossen! Alles, was jetzt noch zu tun ist, ist dein Herbarium zusammenzustellen!
👉 Das folgende Video zeigt eine Alternative zur Verwendung von Löschpapier, bei der die Pflanzen zwischen Papiertüchern getrocknet werden. Diese Technik eignet sich gut für Blumen mit dicken, kräftigen Blütenblättern. Wenn Sie jedoch zarte und dünne Blumen lange erhalten wollen, empfehle ich Ihnen, bei der bewährten Methode mit dem Löschpapier zu bleiben.
Und was ist mit den Blättern?
Meistens sind Blätter, insbesondere Baumblätter, leichter zu trocknen als Blumen. Sie sind aufgrund ihrer Adern härter und strukturierter und reißen daher weniger leicht. Wenn du also mit Kindern arbeitest oder dies zum ersten Mal versuchst, kannst du versuchen, Blätter mit der oben erwähnten Technik zu trocknen.
Wie präsentiert man sein Herbarium?
Wenn deine Pflanzen getrocknet sind, musst du dir nur noch überlegen, wie du sie in Szene setzen willst. Hier sind ein paar Ideen, die dich inspirieren 😉 .
Die Wahl der richtigen Plattform!
Ihre Trockenblumen sind ein fantastisches kreatives Material zum Basteln:
- Ein botanisches Notizbuch,
- Ein blumiger Rahmen,
- Ein Poster,
➡ Warnung: Längerer Lichteinfall kann die Farbe Ihrer Blumen innerhalb weniger Monate verblassen lassen.
- Ein in Harz eingebettetes Schmuckstück,
- Mit Trockenblumen geschmückte Kerzen...
Es gibt sicher noch viele andere originelle und kreative Ideen, um mit flachen Trockenblumen zu arbeiten: zögern Sie nicht, alles auszuprobieren, was Sie inspiriert!
Sollten Blumen klassifiziert werden?
Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Blumen wie ein echtes wissenschaftliches Herbarium oder auf kreativere Weise arrangieren, zum Beispiel:
- Nach Farbe,
- Je nachdem, wer sie ausgewählt hat,
- Je nachdem, woher sie kommen,
- Zur Erstellung von Mustern, die einem Liberty-Stoff ähneln...
Wie lassen sie sich beheben?
Es ist kinderleicht, sie zu ködern!
➡️ Wenn die Blume einen Stiel hat, kannst du ein hübsches Maskierband verwenden,
➡️ Wenn Sie mit einer stiellosen Blume arbeiten oder es vorziehen, dass der Aufsatz nicht sichtbar ist, können Sie mit einem Pinsel eine dünne Schicht Flüssigkleber direkt auf die Oberfläche auftragen.
👉 Vergiss nicht, Platz zu lassen, um den Namen, das Datum und den Ort der Sammlung usw. zu notieren. Diese Informationen werden dazu beitragen, dass Ihr Herbarium zu einer Sammlung von schönen Erinnerungen wird!
Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen viele Ideen für Herbarien und Dekoartikel mit Trockenblumen gegeben.
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, lade ich Sie ein, unsere Blumenwände zu entdecken, die Ihnen helfen werden, eine einzigartige und blumige Dekoration für einen Raum in Ihrem Zuhause oder für eine Veranstaltung zu schaffen. Ich habe ein kleines Beispiel aus unserer Kollektion ausgewählt:
- Eine puderrosa und weiße Blumenwand, die Weiblichkeit ausstrahlt,
- Eine rein weiße Wand für Veranstaltungen wie eine Hochzeit,
- Eine dunkle Wand, um einer grauen Wand Charakter zu verleihen,